Ankündigung: YOU Transfom Cities! Junge Menschen für nachhaltige Städte (3.-5.4.2025)

Jugendbeteiligung und BNE für nachhaltige Stadtentwicklung Vom 3. bis 5. April 2025 findet die Konferenz „YOU transform cities“ in Heidelberg statt. Jugendliche, Fachkräfte und Multiplikator*innen erarbeiten gemeinsam Ideen für die nachhaltige Stadtentwicklung – mit Workshops, interaktiven Formaten und inspirierendem Austausch. Die dreitägige Veranstaltung wird organisiert von proBiene gGmbH, Urbanen Gärten Karlsruhe, Stadtbienen Berlinen und Ökosozialem […]

Ankündigung: Argumentationstraining gegen Rechts (15.05.2025)

Rechtsextremist*innen instrumentalisieren vermehrt Umwelt-, Nachhaltigkeits- und sozial-ökologische Themen, um ihre menschenverachtenden Ideologien in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren oder um Natur- und Klimaschutzanliegen zu diskreditieren. Welchen Beitrag können Umweltbildung und BNE leisten, um dem entgegenzuwirken? Wie argumentiert man konstruktiv gegen populistische Behauptungen. Vor diesem Hintergrund lädt der ANU Landesverband Baden-Württemberg zu einem praktischen und […]

Ankündigung: „Engagement und Öffentlichkeitsarbeit gegen Rechtsextremismus im rechtlichen Rahmen“ (17.12.2024, online)

Engagement für Demokratie wird immer wichtiger, kann für ANU-Mitglieder aber auch neue Fragen aufwerfen: Inwieweit dürfen wir uns gegen Rechtsextremismus engagieren, wenn zum Beispiel unsere Vereinszwecke auf Bildung und Umweltschutz begrenzt sind? Dürfen wir in einem Bündnis gegen Rechtsextremismus öffentlich in Erscheinung treten? Was genau ist unter dem Verbot der Parteienförderung zu verstehen? Verbreitet bestehen […]

Ankündigung: BNE und Glück – Netzwerkveranstaltung für Bildungsakteure (19.10.2024)

BNE und Glück – Netzwerkveranstaltung für Bildungsakteure im schulischen und außerschulischen Bereich am Samstag, den 19. Oktober 2024, von 10:00 Uhr bis 16:45 Uhrim Nationalparkzentrum Schwarzwald (Ruhestein 1, 72270 Baiersbronn)(Einlass ab 9:30 Uhr, von 16:45 bis 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit eines informellen Austauschs) Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom Nationalpark Schwarzwald und der Ökologiestation Lahr […]

Ankündigung: Fortbildung und Coaching „Klimagefühle verstehen“ (13.5.2024)

Im Rahmen des Projekts „Politisch Handeln“ führt der ANU-Bundesverband am 13. Mai 2024 von 16.00 bis ca. 19.00 Uhr einen Online-Jugendworkshop zum Thema „Klimagefühle verstehen, mit ihnen umgehen und motiviert bleiben“ durch. Im kostenlosen Workshop für junge Menschen zwischen 14 bis 25 Jahren wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie man in Zeiten vieler Krisen noch […]

Bundeskongress „NaturErlebnisRäume“ (Hamburg, Juni 2024)

Natur erleben und in der Stadt groß werden – das schließt sich nicht aus. Dennoch wächst ein Großteil der städtischen Kinder und Jugendlichen zwischen Asphalt, gemähtem Rasen und Beton auf. Kinder, die den Großteil des Tages in der Kita oder Schule verbringen, brauchen reizvolle Freiräume, die ihnen wichtige entwicklungsfördernde Erfahrungen ermöglichen. Obwohl längst belegt ist, […]

Ankündigung: Workshop „Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung“ (20.11.2024)

Hinweis: Die Veranstaltung wurde abgesagt. Am 20.11.2024 findet von 10:30 bis 16:00 Uhr in der Ökostation Freiburg ein Workshop zum Thema „Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung“ statt. Zum Hintergrund: Extrem rechte Akteur*innen engagieren sich in verschiedenen Formen auch aus ideologischen Gründen im Umwelt- und Naturschutz. Gleichzeitig gibt es auch in einer an […]

Einladung: Projekt-AG „ANU gegen Rechtsextremismus“ (2024)

Im Herbst 2023 hat der ANU-Bundesverband das neue Projekt „ANU gegen Rechtsextremismus“ mit dem zentralen Anliegen gestartet, einer möglichen Einflussnahme von Rechtsextremen in Bildungsveranstaltungen und Organisationen im ANU-Netzwerk entgegenzuwirken. Dazu werden Multiplikator*innen aus Umweltbildung und BNE fortgebildet, eine Präventionsstrategie erarbeitet und eine öffentliche Erklärung gegen Rechtsextremismus für die ANU und ihre Mitglieder verfasst. Weitere Infos […]

Workshop: „Mit Glück zur Nachhaltigkeit“ (2023)

Am 21. November 2023 fand im WaldHaus Freiburg ein Workshop zum Thema „Mit Glück zur Nachhaltigkeit“ statt. Veranstalter des gut besuchten Kurses unter der Leitung von Antje Kirsch und Tanja Marxen waren die Ökologiestation Lahr e.V. und die ANU (Landesverband Baden-Württemberg e.V.). Übungen aus dem Coaching und der Glückspädagogik boten die Möglichkeit, sich selbst und […]

Einladung zum digitalen BNE-Stammtisch (2023)

Am Montag, den 7. August 2023, findet ab 20.00 Uhr der nächste digitale BNE-Stammtisch statt. Erfahrene Akteur*innen aber auch Neulinge einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind herzlich eingeladen, an diesem informellen und privaten Austausch teilzunehmen. Thema: „Von der norddeutschen Qualitätsentwicklung mit Zertifikat n.u.n. zum bundesweiten Konzept?“ Hauptzielgruppe der außerschulischen Bildung sind überwiegend Kindergärten und […]