Neue Ausgabe der „ökopädNEWS“ (April 2024)

Im monatlichen Informationsdienst ökopädNEWS ist im April eine neue Ausgabe erschienen (Nr. 331). Das Thema ist „gewerkschaftliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Welche Rolle nehmen Gewerkschaften im vermeintlichen Zielkonflikt zwischen Arbeit und Ökologie ein? Wie tragen sie zur sozial-ökologischen Transformation bei? Tanja Brumbauer und Jacob Hochhaus vom Next Economy Lab (NELA) beschäftigen sich mit der Bedeutung […]

Informationsdienst „ökopädNEWS“

Seit 1991 gibt es den monatlichen Informationsdienst ökopädNEWS. Er berichtet über bildungspolitische Trends in den Bereichen Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen – quer durch alle Bildungssektoren – von der frühkindlichen Bildung über Schule und Hochschule bis zum informellen Lernen. Seit 2020 erscheint ökopadNEWS sechsmal pro Jahr in digitaler Form. Herausgeber des […]

Online-Fortbildung: „Digital.Normal.Nachhaltig?“ (2022)

„Digital.Normal.Nachhaltig?“ Save the Date: Online-Fortbildungsreihe „Digital.Normal.Nachhaltig? Lernen zwischen Bits&Bäumen als Le(h)rnfeld für junge Menschen und BNE-Multiplikator*innen“ (Juni 2022) Die Digitalisierung und soziale Medien sind aus der Lebenswelt vieler, insbesondere junger, Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch was bedeutet das für Multiplikator*innen der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? Wie kann die Zielgruppe junger Menschen in […]

Online-Fortbildung „Sojabohne für Trog und Teller“ (2022)

Auftakt: 9.2.2022, 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Online (Zoom) Im Februar und März 2022 bietet die ANU (Bundesverband und Landesgeschäftsstelle) im Rahmen des Projekts „GloPE“ die Online-Fortbildung „Sojabohne für Trog und Teller – Praxisnahe Online-Fortbildung für BNE-Multiplikator*innen zu globalen Auswirkungen von Milch- und Fleischkonsum“ an. Es sind noch mehrere Plätze in der Fortbildung frei. Beschreibung: […]