Vortrag und Diskussion: „Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ (2021)

15.11.2021, 17:30 bis 19:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Fritz Reheis Ort: Ökostation Freiburg Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Jeder Mensch, so die These von Prof. Reheis, erhofft sich Resonanz auf das, was er tut: dass er verstanden wird, wenn er sich anderen Menschen mitteilt oder dass er Antworten erhält, wenn er Fragen […]
Beratung: Auszeichnung von Lernorten Nachhaltige Entwicklung (2021)

04.05.2021, 15:00 bis 17:00 Uhr Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung zeichnen engagierte und innovative Akteurinnen und Akteure, die sich für Bildung einsetzen und eine nachhaltige Entwicklung fördern aus. Bewerbungen für die BNE-Auszeichnungen sind ab sofort ganzjährig unter www.unesco.de/bne-auszeichnungen möglich. Ob Kitas, Schulen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Betriebe, Vereine, Netzwerke oder Kommunen: Das […]
ANU-Werkstatt „Auftraggeber – Arbeitgeber – Freelancer“ (2020)

17.02.2020 von 14:30 bis 17:00 DIESE WERKSTATT IST AUSGEBUCHT – BITTE NICHT MEHR ANMELDEN! Zivil-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen zu Werkverträgen, Arbeitsverträgen, geringfügig Beschäftigten und Übungsleiterpauschalen – Infos, Tipps und Kurzberatung für die Praxis. Zielgruppen sind Geschäftsführende und Projektleiter*innen von Umwelt- und Bildungseinrichtungen und Auftragnehmer*innen/ Freelancer. Anhand konkreter Beispiele werden die Grundlagen das Vertragswesens dargestellt […]
Outdoor Erste-Hilfe-Kurs (2020)

18.-19.07.2020 jeweils von 09:00 bis 18:00 Diese Fortbildung findet an den für Freizeiten und Ausflügen typischen Orten statt. Der Kurs findet grundsätzlich outdoor statt – dort wo bei Spielen und Umweltbildungsaktionen mit Kindern und Jugendlichen ein Unfall passieren kann, z. B. auf dem Zeltplatz, am Lagerfeuer oder im Wald. In inszenierten, sehr realitätsnahen Notfallsituationen lernen […]
VERSCHOBEN! Workshop: Rechtsextreme Bewegungen in Umweltbildung und Naturschutz

24.11.2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr Ökologische Themen sind fester Bestandteil der politischen Programme rechter und rechtsextremer Organisationen. Die Arbeit im Natur- und Umweltschutzbereich bietet ideale Möglichkeiten für rechtsextrem orientierte Gruppen, sich hier zunächst unauffällig Diskursen anzuschließen, um dann im nächsten Schritt ihre rechten und rechtsextremen Gesinnungen und Positionen zu verbreiten. Es ist sinnvoll, diese Strategien zu […]
Weiterbildung: „Umweltbildung – ganz einfach interkulturell“ (2019)

Einladung zur ANU-Weiterbildung: „Umweltbildung – ganz einfach interkulturell“ Wie können wir mit einer neuen Form der Umweltkommunikation neue Zielgruppen in der Umweltbildung erreichen? Im Rahmen des Projekts ub:ikul – Umweltbildung: ganz einfach interkulturell findet in Kooperation mit der ANU Baden-Württemberg und mit finep dieser Konzept-Workshop statt. Der Workshop richtet sich an UmweltbildnerInnen aus Bildungseinrichtungen und […]
Weiterbildung im „Netzwerk Umweltbildung am Oberrhein“ II (2018)

Weiterbildung für Pädagog*innen im Netzwerk Umweltbildung am Oberrhein Seit vielen Jahren gibt es grenzüberschreitende Umweltbildungsaktivitäten/BNE Aktivitäten am Oberrhein, durchgeführt vom Netzwerk Umweltbildung am Oberrhein. Dieses Netzwerk hat sich aus dem Projekt: „Eine Natur, zwei Sprachen, ein Netzwerk“ entwickelt. Um an unseren gemeinsamen Projekten zu arbeiten, unsere Erfahrungen über Methoden, Handwerkzeug und Vorgehensweise zu teilen sowie […]
Weiterbildung im „Netzwerk Umweltbildung am Oberrhein“ I (2018)

Weiterbildung für Pädagog*innen im Netzwerk Umweltbildung am Oberrhein Seit vielen Jahren gibt es grenzüberschreitende Umweltbildungsaktivitäten/BNE Aktivitäten am Oberrhein, durchgeführt vom Netzwerk Umweltbildung am Oberrhein. Dieses Netzwerk hat sich aus dem Projekt: „Eine Natur, zwei Sprachen, ein Netzwerk“ entwickelt. Um an unseren gemeinsamen Projekten zu arbeiten, unsere Erfahrungen über Methoden, Handwerkzeug und Vorgehensweise zu teilen sowie […]
Tagung im Projekt „Vom Handeln zum Wissen“ (2017)

Tagung im Projekt „Vom Handeln zum Wissen – Umweltzentren als Change Agents„ Einladung zur Tagung im Projekt „Vom Handeln zum Wissen – Umweltzentren als Change Agents einer Transformation von unten“ vom 3. bis zum 4. Februar 2017. Die Wandeltagung der ANU bringt Akteure der Umweltbildung und BNE mit der bunten Szene der Transformationsinitiativen des Teilens, […]
Fachtagung „Umweltbildung mit Geflüchteten“ (2016)

ANU-Fachtagung „Umweltbildung mit Geflüchteten“ – Vorträge, Workshops, Erfahrungsaustausch Der ANU-Fachtag am Dienstag den 22.11.2016 im Waldhaus bot Input und Raum für den Austausch über Hintergründe, Anforderungen und konkrete Praxiserfahrungen in der Umweltbildungsarbeit mit Geflüchteten. Er vermittelte wichtige Kompetenzen interkultureller Begegnung. Kollegiale Vernetzung und Kooperationen von Partnern aus den Bereichen Umwelt und Soziales sollen damit zukünftig […]