Vortrag: „Aletsch – vielfältige Tierwelt im alpinen UNESCO-Welterbe“ (2023)

Weithin bekannt ist das Aletschgebiet im Schweizer Wallis insbesondere aufgrund des gleichnamigen Gletschers. Trotz anhaltenden, durch immer schneeärmere Winter und wärmere Sommer verursachten Schwunds ist dieser noch immer der größte und längste Eisstrom der Alpen. Demgegenüber weniger bekannt ist der benachbarte Aletschwald mitsamt seinen umliegenden Höhenzügen, jedoch zu Unrecht. Der Kirchzartener Naturfotograf (und ANU-Mitglied) Sebastian […]
Exkursion: „Naturerlebnis Kaiserstühler Sommerabend“ (2022)

Am Sonntag, den 31. Juli 2022, findet ab 19.00 Uhr eine naturkundliche Exkursion im Naturschutzgebiet „Badberg und Haselschacher Buck“ im Kaiserstuhl statt. Es ist eine Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogramms des Naturzentrums Kaiserstuhl (im Schwarzwaldverein), und sie wird angeleitet durch Martin Hoffmann (Freiburg/Schönau) und Sebastian Schröder-Esch (Kirchzarten, www.schroeder-esch.de). Wir erkunden gemeinsam Flora und Fauna im […]
Exkursion: „Artenvielfalt zu Füßen des Feldbergs“ (2022)

Am Samstag, den 16. Juli 2022, findet ab 9.00 Uhr eine naturkundliche Exkursion in das sogenannte „Fahler Loch“ zwischen Todtnau und Feldberg statt. Es ist eine Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogramms des Biosphärengebiets Schwarzwald, und sie wird angeleitet durch Iris Asal-Brunner (Todtnau), Christoph Huber (Freiburg/Schönau) und Sebastian Schröder-Esch (Kirchzarten, www.schroeder-esch.de). Wir erkunden gemeinsam Flora und […]
Projekt „Natürlich interkulturell“ (2020/2021)

Natürlich interkulturell – Interkulturalität außerschulischer Bildungsorte im Naturschutz Seit 2020 läuft das bundesweite Projekt der ANU zur Interkulturalität außerschulischer Bildungsorte im Naturschutz. Es geht der Frage nach, wie man mehr Menschen mit Migrationserfahrung ansprechen kann mit und für Umwelt- und Naturschutzthemen? Schließlich bilden die Besucherzahlen der Einrichtungen nicht den gegenwärtigen Stand der Bevölkerungszusammensetzung ab. Als […]
ANU-Werkstatt „Auftraggeber – Arbeitgeber – Freelancer“ (2020)

17.02.2020 von 14:30 bis 17:00 DIESE WERKSTATT IST AUSGEBUCHT – BITTE NICHT MEHR ANMELDEN! Zivil-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen zu Werkverträgen, Arbeitsverträgen, geringfügig Beschäftigten und Übungsleiterpauschalen – Infos, Tipps und Kurzberatung für die Praxis. Zielgruppen sind Geschäftsführende und Projektleiter*innen von Umwelt- und Bildungseinrichtungen und Auftragnehmer*innen/ Freelancer. Anhand konkreter Beispiele werden die Grundlagen das Vertragswesens dargestellt […]
VERSCHOBEN! Workshop: Rechtsextreme Bewegungen in Umweltbildung und Naturschutz

24.11.2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr Ökologische Themen sind fester Bestandteil der politischen Programme rechter und rechtsextremer Organisationen. Die Arbeit im Natur- und Umweltschutzbereich bietet ideale Möglichkeiten für rechtsextrem orientierte Gruppen, sich hier zunächst unauffällig Diskursen anzuschließen, um dann im nächsten Schritt ihre rechten und rechtsextremen Gesinnungen und Positionen zu verbreiten. Es ist sinnvoll, diese Strategien zu […]