Wechsel in der Ökostation Freiburg

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm ein neuer Abschnitt für die Ökostation Freiburg: Das Umweltbildungszentrum hat einen Wechsel in der Geschäftsleitung. Stefanie Koch wird ab sofort an der Seite von Svenja Fugmann mit viel Herzblut und frischen Ideen die Ökostation gestalten. In den wohlverdienten Ruhestand geht nach 30 Jahren engagierter und wirksamer […]
Thema: BNE-Zertifizierung in Baden-Württemberg
Neue Impulse für nachhaltige Bildung: Die BNE-Zertifizierung Baden-Württemberg Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um die Qualität und Sichtbarkeit von BNE in Baden-Württemberg weiter zu fördern, wurde die BNE-Zertifizierung BW unter Federführung des Umweltministeriums Baden-Württemberg, ins Leben gerufen. 2024 erhielten fünf Einrichtungen die Auszeichnung in der Pilotphase: der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg […]
Ankündigung: YOU Transfom Cities! Junge Menschen für nachhaltige Städte (3.-5.4.2025)

Jugendbeteiligung und BNE für nachhaltige Stadtentwicklung Vom 3. bis 5. April 2025 findet die Konferenz „YOU transform cities“ in Heidelberg statt. Jugendliche, Fachkräfte und Multiplikator*innen erarbeiten gemeinsam Ideen für die nachhaltige Stadtentwicklung – mit Workshops, interaktiven Formaten und inspirierendem Austausch. Die dreitägige Veranstaltung wird organisiert von proBiene gGmbH, Urbanen Gärten Karlsruhe, Stadtbienen Berlinen und Ökosozialem […]
Ankündigung: Argumentationstraining gegen Rechts (15.05.2025)

Rechtsextremist*innen instrumentalisieren vermehrt Umwelt-, Nachhaltigkeits- und sozial-ökologische Themen, um ihre menschenverachtenden Ideologien in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren oder um Natur- und Klimaschutzanliegen zu diskreditieren. Welchen Beitrag können Umweltbildung und BNE leisten, um dem entgegenzuwirken? Wie argumentiert man konstruktiv gegen populistische Behauptungen. Vor diesem Hintergrund lädt der ANU Landesverband Baden-Württemberg zu einem praktischen und […]
Mitgliederversammlung 2024 und Vorstandswahl

Turnusgemäß hat der ANU Landesverband Baden-Württemberg e.V. am 20. November seine diesjährige Mitgliederversammlung abgehalten. Tagungsort war die Ökostation Freiburg. Als Teil der Formalitäten berichtete Ralf Hufnagel für den bisherigen Vorstand über die vielfältigen Aktivitäten des zurückliegenden Jahres und die Öffentlichkeitsarbeit. Die Entlastung durch die Mitglieder wurde erteilt, und auch die Kasse hielt der externen Prüfung […]
Erste BNE-Zertifikate in Baden-Württemberg verliehen

Mit der BNE-Zertifizierung stärkt das Land außerschulische Akteur*innen im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Umweltministerin Thekla Walker MdL und der Kultusstaatssekretär Volker Schebesta MdL überreichten am 27. November in Stuttgart der Ökostation Freiburg und der Ökologiestation Lahr des Jugendwerks im Ortenaukreis als zweien von 5 ersten Einrichtungen das BNE-Zertifikat des Landes Baden-Württemberg. Neben der […]
Ankündigung: „Engagement und Öffentlichkeitsarbeit gegen Rechtsextremismus im rechtlichen Rahmen“ (17.12.2024, online)

Engagement für Demokratie wird immer wichtiger, kann für ANU-Mitglieder aber auch neue Fragen aufwerfen: Inwieweit dürfen wir uns gegen Rechtsextremismus engagieren, wenn zum Beispiel unsere Vereinszwecke auf Bildung und Umweltschutz begrenzt sind? Dürfen wir in einem Bündnis gegen Rechtsextremismus öffentlich in Erscheinung treten? Was genau ist unter dem Verbot der Parteienförderung zu verstehen? Verbreitet bestehen […]
Info: Förderprogramm „Handeln JETZT“

Hiermit weisen wir gerne auf ein vom BfN gefördertes Kooperationsprojekt der BUNDjugend, der NAJU und der Naturfreundejugend hin: Das Förderprogramm „Handeln JETZT!“ unterstützt Gruppen junger Menschen bei der Umsetzung von Ideen rund um biologische Vielfalt, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Den Formaten sind dabei keine Grenzen gesetzt – Bau eines Insektenhotels, praktische Naturschutzeinsätze, Kleidertauschparty, kreative Aktionen mit […]
Artikel: Mit Glück zur Nachhaltigkeit

Was macht mich glücklich? Und: Was hat mein Glück mit dem Klimawandel zu tun? Dies sind zwei von vielen Fragen, die sich in einem aktuellen Projekt der Ökologiestation Lahr nicht nur Grundschulkinder, sondern auch Lehrkräfte, Eltern und Ehrenamtliche stellen. Mit dem Projekt setzt die Ökologiestation im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung an einem neuen […]
Ankündigung: Fortbildung und Coaching „Klimagefühle verstehen“ (13.5.2024)

Im Rahmen des Projekts „Politisch Handeln“ führt der ANU-Bundesverband am 13. Mai 2024 von 16.00 bis ca. 19.00 Uhr einen Online-Jugendworkshop zum Thema „Klimagefühle verstehen, mit ihnen umgehen und motiviert bleiben“ durch. Im kostenlosen Workshop für junge Menschen zwischen 14 bis 25 Jahren wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie man in Zeiten vieler Krisen noch […]