Ankündigung: Argumentationstraining gegen Rechts (15.05.2025)

Rechtsextremist*innen instrumentalisieren vermehrt Umwelt-, Nachhaltigkeits- und sozial-ökologische Themen, um ihre menschenverachtenden Ideologien in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren oder um Natur- und Klimaschutzanliegen zu diskreditieren. Welchen Beitrag können Umweltbildung und BNE leisten, um dem entgegenzuwirken? Wie argumentiert man konstruktiv gegen populistische Behauptungen. Vor diesem Hintergrund lädt der ANU Landesverband Baden-Württemberg zu einem praktischen und […]

Erste BNE-Zertifikate in Baden-Württemberg verliehen

Mit der BNE-Zertifizierung stärkt das Land außerschulische Akteur*innen im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Umweltministerin Thekla Walker MdL und der Kultusstaatssekretär Volker Schebesta MdL überreichten am 27. November in Stuttgart der Ökostation Freiburg und der Ökologiestation Lahr des Jugendwerks im Ortenaukreis als zweien von 5 ersten Einrichtungen das BNE-Zertifikat des Landes Baden-Württemberg. Neben der […]

Ankündigung: Fortbildung und Coaching „Klimagefühle verstehen“ (13.5.2024)

Im Rahmen des Projekts „Politisch Handeln“ führt der ANU-Bundesverband am 13. Mai 2024 von 16.00 bis ca. 19.00 Uhr einen Online-Jugendworkshop zum Thema „Klimagefühle verstehen, mit ihnen umgehen und motiviert bleiben“ durch. Im kostenlosen Workshop für junge Menschen zwischen 14 bis 25 Jahren wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie man in Zeiten vieler Krisen noch […]

Ankündigung: Workshop „Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung“ (20.11.2024)

Hinweis: Die Veranstaltung wurde abgesagt. Am 20.11.2024 findet von 10:30 bis 16:00 Uhr in der Ökostation Freiburg ein Workshop zum Thema „Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung“ statt. Zum Hintergrund: Extrem rechte Akteur*innen engagieren sich in verschiedenen Formen auch aus ideologischen Gründen im Umwelt- und Naturschutz. Gleichzeitig gibt es auch in einer an […]

Workshop: „Mit Glück zur Nachhaltigkeit“ (2023)

Am 21. November 2023 fand im WaldHaus Freiburg ein Workshop zum Thema „Mit Glück zur Nachhaltigkeit“ statt. Veranstalter des gut besuchten Kurses unter der Leitung von Antje Kirsch und Tanja Marxen waren die Ökologiestation Lahr e.V. und die ANU (Landesverband Baden-Württemberg e.V.). Übungen aus dem Coaching und der Glückspädagogik boten die Möglichkeit, sich selbst und […]

Workshop: „Mit Glück zur Nachhaltigkeit“ (2023)

15.7.2023, 10:00 bis 16:30 Uhr Referent: Dominik Dallwitz-Wegner Ort: Ökostation Freiburg Die Ökologiestation Lahr und die ANU Baden-Württemberg laden herzlich ein: Workshop: Mit Glück zur Nachhaltigkeit Termin: Samstag, 15.7.2023 Thema: Bei dem Workshop „Mit Glück zur Nachhaltigkeit“ erlernen die Teilnehmenden Theorie, Methodik sowie praktische Übungen zum Thema Glück. Sie entwickeln gemeinsam Methoden, um den Themenkreis […]

Workshop: „Die Natur als Lernbegleiter – BNE in der Lehrer*innenausbildung“ (2022)

13.7.2022, 13:30 bis 17:00 Uhr Referent: Kai Stüwe Ort: Ökostation Freiburg Der ANU Landesverband Baden-Württemberg bietet eine Fortbildung zur Bildung für Nachhaltigen Entwicklung für Multiplikator*innen an. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die gängige BNE Lehre an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und leitet daraus praxisorientierte Anregungen für außerschulische Lernorte ab. Ziel wird sein, die oft als […]

Online-Fortbildung: „Digital.Normal.Nachhaltig?“ (2022)

„Digital.Normal.Nachhaltig?“ Save the Date: Online-Fortbildungsreihe „Digital.Normal.Nachhaltig? Lernen zwischen Bits&Bäumen als Le(h)rnfeld für junge Menschen und BNE-Multiplikator*innen“ (Juni 2022) Die Digitalisierung und soziale Medien sind aus der Lebenswelt vieler, insbesondere junger, Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch was bedeutet das für Multiplikator*innen der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? Wie kann die Zielgruppe junger Menschen in […]

Online-Fortbildung „Sojabohne für Trog und Teller“ (2022)

Auftakt: 9.2.2022, 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Online (Zoom) Im Februar und März 2022 bietet die ANU (Bundesverband und Landesgeschäftsstelle) im Rahmen des Projekts „GloPE“ die Online-Fortbildung „Sojabohne für Trog und Teller – Praxisnahe Online-Fortbildung für BNE-Multiplikator*innen zu globalen Auswirkungen von Milch- und Fleischkonsum“ an. Es sind noch mehrere Plätze in der Fortbildung frei. Beschreibung: […]

ANU-Werkstatt „Auftraggeber – Arbeitgeber – Freelancer“ (2020)

ANU – Werkstatt "Auftraggeber – Arbeitgeber – Freelancer"

17.02.2020 von 14:30 bis 17:00 DIESE WERKSTATT IST AUSGEBUCHT – BITTE NICHT MEHR ANMELDEN! Zivil-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen zu Werkverträgen, Arbeitsverträgen, geringfügig Beschäftigten und Übungsleiterpauschalen – Infos, Tipps und Kurzberatung für die Praxis. Zielgruppen sind Geschäftsführende und Projektleiter*innen von Umwelt- und Bildungseinrichtungen und Auftragnehmer*innen/ Freelancer. Anhand konkreter Beispiele werden die Grundlagen das Vertragswesens dargestellt […]