Wechsel in der Ökostation Freiburg

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm ein neuer Abschnitt für die Ökostation Freiburg: Das Umweltbildungszentrum hat einen Wechsel in der Geschäftsleitung. Stefanie Koch wird ab sofort an der Seite von Svenja Fugmann mit viel Herzblut und frischen Ideen die Ökostation gestalten. In den wohlverdienten Ruhestand geht nach 30 Jahren engagierter und wirksamer […]
Thema: BNE-Zertifizierung in Baden-Württemberg
Neue Impulse für nachhaltige Bildung: Die BNE-Zertifizierung Baden-Württemberg Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um die Qualität und Sichtbarkeit von BNE in Baden-Württemberg weiter zu fördern, wurde die BNE-Zertifizierung BW unter Federführung des Umweltministeriums Baden-Württemberg, ins Leben gerufen. 2024 erhielten fünf Einrichtungen die Auszeichnung in der Pilotphase: der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg […]
Mitgliederversammlung 2024 und Vorstandswahl

Turnusgemäß hat der ANU Landesverband Baden-Württemberg e.V. am 20. November seine diesjährige Mitgliederversammlung abgehalten. Tagungsort war die Ökostation Freiburg. Als Teil der Formalitäten berichtete Ralf Hufnagel für den bisherigen Vorstand über die vielfältigen Aktivitäten des zurückliegenden Jahres und die Öffentlichkeitsarbeit. Die Entlastung durch die Mitglieder wurde erteilt, und auch die Kasse hielt der externen Prüfung […]
Erste BNE-Zertifikate in Baden-Württemberg verliehen

Mit der BNE-Zertifizierung stärkt das Land außerschulische Akteur*innen im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Umweltministerin Thekla Walker MdL und der Kultusstaatssekretär Volker Schebesta MdL überreichten am 27. November in Stuttgart der Ökostation Freiburg und der Ökologiestation Lahr des Jugendwerks im Ortenaukreis als zweien von 5 ersten Einrichtungen das BNE-Zertifikat des Landes Baden-Württemberg. Neben der […]