Wechsel in der Ökostation Freiburg

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm ein neuer Abschnitt für die Ökostation Freiburg: Das Umweltbildungszentrum hat einen Wechsel in der Geschäftsleitung. Stefanie Koch wird ab sofort an der Seite von Svenja Fugmann mit viel Herzblut und frischen Ideen die Ökostation gestalten. In den wohlverdienten Ruhestand geht nach 30 Jahren engagierter und wirksamer […]

Thema: BNE-Zertifizierung in Baden-Württemberg

Neue Impulse für nachhaltige Bildung: Die BNE-Zertifizierung Baden-Württemberg Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um die Qualität und Sichtbarkeit von BNE in Baden-Württemberg weiter zu fördern, wurde die BNE-Zertifizierung BW unter Federführung des Umweltministeriums Baden-Württemberg, ins Leben gerufen. 2024 erhielten fünf Einrichtungen die Auszeichnung in der Pilotphase: der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg […]

Erste BNE-Zertifikate in Baden-Württemberg verliehen

Mit der BNE-Zertifizierung stärkt das Land außerschulische Akteur*innen im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Umweltministerin Thekla Walker MdL und der Kultusstaatssekretär Volker Schebesta MdL überreichten am 27. November in Stuttgart der Ökostation Freiburg und der Ökologiestation Lahr des Jugendwerks im Ortenaukreis als zweien von 5 ersten Einrichtungen das BNE-Zertifikat des Landes Baden-Württemberg. Neben der […]

Ankündigung: Workshop „Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung“ (20.11.2024)

Hinweis: Die Veranstaltung wurde abgesagt. Am 20.11.2024 findet von 10:30 bis 16:00 Uhr in der Ökostation Freiburg ein Workshop zum Thema „Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung“ statt. Zum Hintergrund: Extrem rechte Akteur*innen engagieren sich in verschiedenen Formen auch aus ideologischen Gründen im Umwelt- und Naturschutz. Gleichzeitig gibt es auch in einer an […]

Jahresprogramm des WaldHauses Freiburg (2024)

Mit Beginn des Monats März ist das WaldHaus Freiburg in sein diesjähriges Jahresprogramm gestartet. Alle Interessierten sind eingeladen, selbst aktiv zu werden, sich weiterzubilden und dabei Freude an der Natur und am eigenen Tun zu entdecken. Auch in diesem Jahr ist ein großer Teil der Angebote kostengünstig, familienfreundlich oder kostenfrei. Das Dokument – dessen Titelblatt […]

Partnerorganisation für das Elsass gesucht (2023)

Gesucht wird eine Partnerorganisation auf deutscher Seite zur gemeinsamen Organisation und Durchführung deutsch-französischer Umweltbildungsveranstaltungen. Initiator ist die Ariena (= „Association Régionale pour l’Initiation à l’Environnement et à la Nature en Alsace“). Sie ist der Verband der Umweltbildungseinrichtungen des Elsass und verfügt bereits über langjährige Erfahrungen mit grenzüberschreitenden, mehrsprachigen Projekten (weitere Infos in französischer Sprache hier). […]

Umweltzentrum Beispiel 5

Umweltzentrum Beispiel 1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum […]

Umweltzentrum Beispiel 3

Umweltzentrum Beispiel 3 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum […]

Umweltzentrum Beispiel 2

Umweltzentrum Beispiel 1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum […]